Firmenlogo TiKie

TiKie Lesestarter & Mein allererstes Lesebuch

... weil Lesen die Grundlage für alles weitere Lernen ist.
Effektiv Lesen lernen mit Mein allererstes Lesebuch

Endlich! Lesestoff für den Lesestart in Klasse 1

Einfach lesen lernen – 
ab dem 2. Buchstaben.

Mein allererstes Lesebuch – Das erste und einzige Buch, das Leseanfänger sofort lesen können!
Mit Mein allererstes Lesebuch übt dein Kind am Anfang der ersten Klasse effektiv, motiviert und mit Spaß das Lesen – denn das Buch gibt es in verschiedenen Ausgaben, orientiert an der Buchstabenfolge von elf gängigen Schulbüchern der 1. Klasse.
  • passend zur schulischen Reihenfolge der Buchstabeneinführung
  • Für Lesestarter in der 1. Klasse
  • Gezielt entwickelt für das erste Schulhalbjahr
  • Mit Lautübungen & kindgerechten, kurzen Texten
  • Mit den Superlesehelden Tim und Kiki
  • Findet euer passendes allererstes Lesebuch!
Hinweis: Alle Bücher auf dieser Webseite wurden unabhängig entwickelt und stehen in keinerlei geschäftlicher, vertraglicher oder lizenzrechtlicher Verbindung zu Schulbuchverlagen. 
Es handelt sich um ergänzendes Material zur häuslichen Leseförderung und und um kein offizielles Lernmittel.

Mein allererstes Lesebuch

Für Kinder in der 1. Klasse entwickelt.

Perfekt zum Üben im ersten Schulhalbjahr der 1. Klasse. 
Alle Vorteile & Besonderheiten findest du hier auf einen Blick:

passgenau

Lesestoff ab dem zweiten Buchstaben, orientiert an der Buchstabenreihenfolge der Schulbücher – Leseeinstieg jederzeit möglich & sinnvoll

effektiv

Wiederholung des Schulstoffs statt Überforderung durch unbekannte Buchstaben: 
effektiv & frustfrei 
Lesen üben

preiswert

Ein Teil kostet nur 12,95 € und enthält Lesestoff für ca. 10 Schulwochen  – das sind ca. 1,29 € pro Woche, die du sinnvoll in dein Kind investierst

hochwertig

Keine KI-Texte, sondern passgenauer Lesestoff, liebevoll gestaltet, mit Herz & Kopf geschrieben und mit pädagogischem Know-How lektoriert

motivierend

Die Superlesehelden Tim & Kiki begleiten dein Kind in die spannende Welt der Buchstaben. Die Texte sind motivierend und kindgerecht – so wird das Lesen schnell zur Superkraft
Cover von Mein allererstes Lesebuch orientiert an Einsterns Schwester

"Mein allererstes Lesebuch" gibt es für ...

Mein allererstes Lesebuch ist aktuell orientiert an den Buchstabenfolgen dieser Fibeln/Lehrwerke erhältlich:

Meinungen & Bewertungen

Unser Sohn hat durch TiKie das "erste Lesen" gelernt .
Gerade am Anfang war es toll, da er dadurch schon richtige Sätze lesen konnte (die Leseübungen in der Schule lernt ein Kind anfänglich ja eher auswendig, anstatt es zu lesen). 
Durch TiKie hatte er das Erfolgserlebnis schon richtige Wörter und Sätze lesen zu können!
Toll ist vor allem, dass es sich komplett am Schulbuch der Kinder orientiert (gleiche Reihenfolge der Buchstaben).
Mutter eines Erstklässlers im Schuljahr 2024/2025, die damals die TiKie Texte in Form der digitalen Lesekarten mit ihrem Sohn getestet hat
Fürs Lesenlernen ist wichtig, dass es von Anfang an Spaß macht. 
Dafür brauchen Kinder Lesestoff, der sie motiviert und interessiert – genau das bieten die TiKie-Texte. 
Die Lesekompetenz wird behutsam gefördert und kleine Geschichten, mal aus dem Alltag, mal mit Drachen oder Ufos, lassen das Kind erleben: 
Lesen ist schön!
Julia Skelac,
Lektorin von "Mein allererstes Lesebuch"
Im ersten Halbjahr (waren die digitalen TiKie Lesekarten) eine echte Hilfe.

Danach konnte unsere Tochter leichte Bücher gut lesen.
(...)

(Mit den Lesekarten) war der Anreiz groß, das Handy der Eltern zu bekommen, auch wenn es üben bedeutet hat.
Mutter einer Erstklässlerin im Schuljahr 2023/2024, die damals die TiKie Texte in Form der digitalen Lesekarten mit ihrer Tochter getestet hat

lesen üben!

TiKie Lesestarter und "Mein allererstes Lesebuch": Frustfrei und erfolgreich lesen lernen! Das Bild zeigt Seiten des Buchs. Es istschön bunt und  liebevoll illustriert mit Superleseheld Tim und einem Lama. Außerdem sind alle Silben farbig markiert, was das Lesenlernen erleichtert."Mein allererstes Lesebuch" bietet passenden Lesestoff von Anfang an. Das allererstes Buch für Lesestarter. "Mein allererstes Lesebuch": Perfekt zum Üben für zukünftige Superlesehelden.<br>"Mein allererstes Lesebuch" ist unter anderem zu diesen Fibeln erhältlich: ABC der Tiere, Niko, Flex und FLora, Zebra, Frohes Lernen, Karibu, Einsterns Schwester, Piri."Mein allererstes Lesebuch" ist innovativ & flexibel, denn es enthält alle Texte als digitale Lesekarten. So kann man überall und jederzeit am Smartphone lesen üben.<br>Mein allererstes Lesebuch – Mit digitalen Lesekarten zum Download!Die Autorin: Kathrin Wechsler studierte Multimedia und Kommunikation und arbeitete viele Jahre im Design und Online-Marketing. Als ihr ältester Sohn 2022 eingeschult wurde, stellte sie fest, dass es für das erste Schulhalbjahr in der 1. Klasse keinen passenden Lesestoff gab – ein Missstand, denn ein guter Lesestart ist entscheidend. Um diese Lücke zu schließen, entwickelte sie Mein allererstes Lesebuch – ergänzt durch digitale Lesekarten für unterwegs. <br>Mein allererstes Lesebuch ist<br>- durchdacht und erprobt<br>- mit Herz & Kopf geschrieben<br>- für das erste Schulhalbjahr in der 1. Klasse<br>- mit pädagogischem Know-How lektoriert<br>enthält motivierende & kindgerechte Texte
1. Klasse – erfolgreich starten!<br>Ein klassisches Erstlessbuch enthält alle Buchstaben und ist meist erst nach dem Zwischenzeugnis lesbar.<br>"Mein allererstes Lesebuch" gibt es passend zu gängigen Fibeln.<br>Die Texte in den Ausgaben von "Mein allererstes Lesebuch" enthalten dagegen nur bereits gelernte Buchstaben. Sofort loslegen: lesbar ab dem zweiten gelernten Buchstaben!<br>In Teil 1: Die Grundlagen<br>- Silben lesen<br>- erste Wörter<br>- Satzzeichen<br>- erste Lesetexte<br>In Teil 2: Lesekompetenz <br>- Wörter-Übungen<br>- Geschichten<br>- Fragen zum Text-Verständnis<br>Info: In Deutschland sind mehr als 15 Fibeln für die 1. Klasse zugelasen und jede vermittelt die Buchstaben in einer anderen Reihenfolge.
Mein allererstes Lesebuch schließt endlich die Lücke zwischen Schulstart und erstem klassischen Erstlesebuch und liefert sofort lesbaren, passenden Lesesstoff für das erste Schulhalbjahr der 1. Klasse.

Warum dieses Erstlesebuch 
den Unterschied macht – und gebraucht wird

Problem 1

Über 15 verschiedene Fibeln

In Deutschland sind über 15 verschiedene Fibeln und Lehrwerke für den Anfangsunterricht in der 1. Klasse zugelassen – und jedes führt die Buchstaben in einer anderen Reihenfolge ein. 
Die Folge: Jedes Kind lernt anders lesen.
Problem 2

Klassische Erstlesebücher

... enthalten alle Buchstaben und sind somit im ersten Schulhalbjahr der 1. Klasse praktisch nicht nutzbar. In den meisten Fällen können Leseanfänger:innen ein solches Buch frühestens nach dem Zwischenzeugnis lesen.
Problem 3

Fehlender Lesestoff & Frust

Das Resultat: Der fehlende Lesestoff führt bei vielen Kindern am Anfang der 1. Klasse oft zu Frust und Abneigung dem Lesen gegenüber. Manche Eltern fühlen sich daher in den ersten Wochen und Monaten nach der Einschulung oft hilflos und ratlos, denn die klassischen Erstlesebücher führen oft zu Überforderung und Tränen bei ihrem Kind.
Problem 4

Viele Kinder lesen zu schlecht

Laut Studien liest etwa ein Viertel der Grundschüler zu schlecht. Viele Kinder lesen auch ungern, z. B. weil sie beim Lesestart in der 1. Klasse negative Erfahrungen wie Frust oder Überforderung gemacht haben. Zudem zeigen Studien zur Lesekompetenz (z. B. IGLU-Studie), dass viele Kinder das Gelesene nicht richtig verstehen, auch wenn sie bereits recht flüssig lesen.
Die Lösung:

Mein allererstes Lesebuch

Der fehlende Lesestoff für den Anfang der 1. Klasse ist ein Misstand, denn ein guter Lesestart ist entscheidend. 
Lesen ist die Grundlage für alles weitere Lernen!

Mein allererstes Lesebuch ist im Schuljahr 2026/2026 eine Marktneuheit und schließt nun endlich die Lücke zwischen Schulstart und klassischen Erstlesebüchern mit passendem Lesestoff für Erstklasskinder, der sich an der Reihenfolge der Buchstabeneinführung des Schulbuchs orientiert. Das ermöglicht Kindern einen erfolgreichen und frustfreien Lesestart und unterstützt Eltern beim Lesen üben am Anfang der 1. Klasse.
Das Konzept wurde über 2 Jahre hinweg entwickelt und von vielen Erstklässler:innen und deren Eltern erprobt und für hilfreich befunden.

In Teil 1 werden die Grundlagen des Lesens geübt, während in Teil 2 die Lesekompetenz u. a. mit Fragen zum Textverständnis gefördert wird.

Teil 1 & 2 zusammen liefern ausreichend Lesestoff für das erste Schulhalbjahr in der 1. Klasse, da pro Woche ungefähr ein neuer Buchstabe eingeführt wird.
Foto der Autorin

Kathrin Wechsler

Autorin
Kathrin studierte Multimedia und Kommunikation und arbeitet seit vielen Jahren im Design und Online-Marketing. 
Als ihr ältester Sohn 2022 eingeschult wurde, stellte sie fest, dass es für das erste Schulhalbjahr in der 1. Klasse keinen passenden Lesestoff gab – ein Missstand, denn ein guter Lesestart ist für Kinder entscheidend. 
Weil klassische Erstlesebücher ihren Sohn anfangs sehr frustrierten, begann sie selbst passgenaue Texte zu den Buchstabenfolgen gängiger Schulfibeln zu schreiben. Sie entwickelte die Marke TiKie (Lesestarter) und Mein allererstes Lesebuch – ergänzt durch zeitgemäße, digitale Lesekarten für unterwegs. 
Mit ihrem Herzensprojekt TiKie will Kathrin Familien zum Schulstart praktisch unterstützen und für Kinder den Einstieg in die Welt des Lesens ein kleines bisschen leichter und bunter machen.
 
Beim Schreiben wurde die Autorin von der erfahrenen Lektorin Julia Skelac begleitet, die selbst viele Jahre mit Grundschulkindern gearbeitet hat.

Kathrin ist zweifache Mama und vertreibt ihre mit viel Liebe, Sorgfalt und Zeitaufwand geschrieben Bücher im Selbstverlag. 
Vom Schreiben über Layout und Marketing – alles ist hier aus einer Hand und selbst finanziert (z. B. Lektorat, Werbeanzeigen schalten). 

Daher ist deine Unterstützung und Weiterempfehlung für die Autorin und ihr Herzensprojekt besonders wichtig.

Bitte teile anderen Eltern mit, dass es nun Mein allererstes Lesebuch gibt, teile Posts auf Social Media oder schreibe eine positive Rezension auf Amazon, wenn dir Kathrins Projekt gefällt. 

Alles hilft, damit TiKie und Mein allererstes Lesebuch überall bekannt werden kann – und möglichst vielen Kindern und Eltern beim Lesestart hilft.

Weil Lesen so wichtig ist!
Vorab ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung!

Julia Skleac

Lektorin
Julia Skelac liebt Sprache und Lesen seit ihrer Kindheit.
Die Faszination für kindliche Entwicklung führte sie nach dem Germanistik-Studium in die Pädagogik. In mehr als 15-jähriger Arbeit in Kitas und Grundschulen hat sie eine Vielzahl von Kindern beim Lesenlernen begleitet und gefördert. 
Im Lektorat vereint sie diese Expertise mit ihrer sprachwissenschaftlichen Fachkompetenz und feinem Sprachgefühl.
Über TiKie und Mein allererstes Lesebuch sagt Julia Skelac:
"Fürs Lesenlernen ist wichtig, dass es von Anfang an Spaß macht. Dafür brauchen Kinder Lesestoff, der sie motiviert und interessiert – genau das bieten die TiKie-Texte. Die Lesekompetenz wird behutsam gefördert und kleine Geschichten, mal aus dem Alltag, mal mit Drachen oder Ufos, lassen das Kind erleben: Lesen ist schön!"
Lektorat Kleiner Spitz
TiKie Logo
Lesen lernen auf den Punkt gebracht.